Reproduktion eines antiken Modells. Directoire Meridienne Ende des 18. Jahrhunderts. Original: Antiquitätenhändler, Paris.
Dieser schöne und ästhetische Stuhl, der mit Sofas oder anderen Chaiselongues verwandt ist, ist äußerst bequem und dennoch vollkommen zeitgemäß. Man beachte die insgesamt flexiblen und nervösen Formen, auf denen sich eine subtile, aber nicht sehr tiefe Schnitzerei aus Akanthusblättern und Blattranken befindet, die durch Rosetten, Blumen und Vasen akzentuiert wird. Die Säbelbeine, die in Ziegenhufen enden, erinnern an den Stil „à la Turque“, der der Französischen Revolution nahe stand und seltsamerweise von etruskischen Formen inspiriert war, die Madame Elisabeth für ihr Schloss in Montreuil so schätzte. Dies ist ein seltener und sehr origineller Stuhl.
Direktorium-Stil In Anlehnung an den Louis-XVI-Stil, aber auch inspiriert von den Etruskern und Römern; begann um 1787, erlebte aber dank des Malers David unter der Französischen Revolution eine eigene Blütezeit. Dieser Stil endete mit dem Konsulat- und Empire-Stil, der von den Römern und dann vom alten Ägypten inspiriert war.
| Abmessungen (HxBxT): | cm: 91x157x75 / inch: 35.83x61.81x29.53 |
|---|---|
| Country of Manufacture | Belgien |
| Style | Classic + Traditional |
Brauchen Sie Hilfe? Unser Team steht Ihnen gerne zu Verfügung.
Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Brauchen Sie Hilfe? Unser Team steht Ihnen gerne zu Verfügung.
Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Montag bis Samstag (außer an gesetzlichen Feiertagen in Österreich)
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder füllen Sie das folgende Formular aus.

















